01. April 2025
Schon seit vielen Jahren bietet die Anne-Frank-Realschule plus ihren Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen eine wertvolle Gelegenheit, die Welt jenseits des Klassenzimmers zu entdecken. Im Rahmen eines Sozialpraktikums haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit kranken, alten, behinderten oder hilfebedürftigen Menschen zu sammeln. Diese Begegnungen eröffnen nicht nur neue Perspektiven, sondern fördern auch das soziale Verantwortungsbewusstsein und die Empathie...

17. März 2025
In den letzten Wochen haben sich einige Klassen unserer Schule mit dem Thema „Justiz“ nicht nur im Sozialkunde-, sondern auch im Kunstunterricht beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b, 8c und 9a malten oder zeichneten in den Kunststunden bei Frau Bohnet und Frau Alef Bilder zum Thema „Recht und Gerechtigkeit“. Die beliebtesten Motive waren dabei das Paragraphenzeichen und die Justitia, die allseits bekannte Symbolfigur des Rechtssystems. Diese Bilder hängen seit...

28. Februar 2025
Am 26. Februar war es endlich mal wieder soweit! Nach fünf Jahren stellte das Schülervertretungsteam noch einmal eine Karnevalsfeier auf die Beine. Alle Kinder der 5. und 6. Klassen waren eingeladen und feierten zusammen mit ihren Lehrern in der geschmückten Sporthalle der Realschule ein schönes Fest. In der dritten Stunde startete die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede des stellvertretenden Schulleiters Thomas Eberth, ganz nach Kölsche Art. Die Verbindungslehrer Diana Albert und...

25. Februar 2025
In der vergangenen Woche erlebten 66 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur eine aufregende und erlebnisreiche Schulskifahrt in der malerischen Region Axamer Lizum in Österreich. Vom 15. bis 21. Februar 2025 genossen die Teilnehmer nicht nur die herrlichen Pisten, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas zu bieten hatte. Unter der Anleitung erfahrener Skilehrer meisterten die Teilnehmer sowohl die sanften Hänge für Anfänger als auch...

24. Februar 2025
Sie können Ihr Kind ab 3. Februar 2025 für das Schuljahr 2025/2026 bei uns anmelden. Bringen Sie dazu bitte mit: Halbjahreszeugnis der Grundschule Empfehlung der Grundschule Geburtsurkunde Nachweis Masern-Impfschutz (Impfpass) Passfoto Montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr können Sie ohne Termin zur Anmeldung kommen. Sollten Sie einen Termin außerhalb dieser Zeiten wünschen, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter 02602 99934-0.

14. Februar 2025
Für den 14. Februar hatte sich die Schülervertretung unserer Schule etwas Besonderes ausgedacht: Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten sich an den Tagen vor Valentinstag ein rotes Herz oder eine haltbare Rose erstehen und sie mit einer Botschaft an ihre Liebsten beschriften. Am 14. Februar wurden die abgegebenen Liebesbotschaften dann von den Mitgliedern der SV an die Empfänger herausgegeben. Viele Schülerinnen und Schüler freuten sich über die überraschenden und teils...

23. Januar 2025
In der letzten Woche konnten interessierte Schüler der Klassenstufen 9 und 10 an einer Informationsveranstaltung der Polizeiinspektion Montabaur teilnehmen. Frau Eberth und Herr Pfeil zeigten auf, welche Wege man einschlagen kann, um eine Ausbildung bei der Polizei zu absolvieren. So haben die Schüler zum Beispiel nach der 10. Klasse die Möglichkeit, die Höhere Berufsfachschule in Lahnstein zu besuchen, um dort in einer zweijährigen Ausbildung auf den Beruf des Polizeibeamten vorbereitet...

21. Dezember 2024
Alle Jahre wieder gestalten viele Kitas und Schulen der Stadt Montabaur eines der 24 Adventsfenster für das historische Rathaus in Montabaur. Auch dieses Jahr ist unsere Schule mit einem Fenster dabei: Die Nummer 21 mit dem lustigen Lebkuchenmann wurde von Esila, Anna-Marie und Luna aus der 9a entworfen. Mehrere Schülerinnen und Schüler haben sie beim Ausmalen unterstützt. Bei der festlichen Erleuchtung des Fensters waren wie immer viele Schülerinnen und Schüler der Klasse anwesend.


18. Dezember 2024
An den beiden Elternsprechtagen unserer Schule im November, am ersten Adventswochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Montabaur sowie am Tag der offenen Tür verkauften die Schüler der Sozial-AG Weihnachtsartikel. Dafür hatten die Schülerinnen und Schüler seit den Sommerferien fleißig weihnachtliche Dekoartikel hergestellt. Kurz vor den Elternsprechtagen wurden zusätzlich viele schöne Adventskränze gebunden, die auch zum Verkauf angeboten wurden. Die Spendeneinnahmen durch den Verkauf sind...

Mehr anzeigen