Beat the Teacher“: Schüler treten gegen ihre Lehrer an

Am letzten Schultag vor den Osterferien stand an der Anne-Frank-Realschule ein außergewöhnliches Event auf dem Programm: „Beat the Teacher“ – ein Wettkampf, bei dem die Schüler ihre Lehrer in 16 verschiedenen Disziplinen herausfordern konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurde auf dem Schulhof, in der Aula sowie in Klassenräumen um den Titel des ultimativen Siegers gekämpft.

 

Von Tischtennis über Torwandschießen und Basketballwerfen bis hin zu Dart, Kicker und Mario Kart, von Eierlaufen, um die Wette malen und ausschneiden bis zum Songcontest– die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Lehrer in einer Vielzahl an Aktivitäten herauszufordern. Und es wurde hart gekämpft! Besonders in den sportlichen Disziplinen zeigten die Lehrer, dass sie ihre Rolle als Herausforderer durchaus ernst nahmen und sich als starke Gegner präsentierten. Doch auch die Schüler bewiesen in den verschiedenen Disziplinen großes Können und viel Ehrgeiz.

Neben den spannenden Wettkämpfen konnten sich die Schüler auf dem Schulhof bei strahlendem Wetter mit Leckereien versorgen, die die Schülervertretung vorbereitet hatte. Hotdogs, Brötchen und erfrischende Getränke sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Der freudige, aber auch herausfordernde Vormittag endete mit einer Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft in der Aula, wo zuerst der Schülervertretung mit ihrer Lehrerin Diana Albert als Organisatoren des Events applaudiert wurde und dann die Sieger des Tages geehrt wurden: Auf der Lehrerseite war Sven Albert unschlagbar und gewann alle Duelle im Tischtennis. Auf der Seite der Schüler waren Jamie (10c), Eliza (9c), Markha (9d), Domonik (10c), Linus (9a) und Inacio (9a) mit jeweils 8 gewonnenen Spielen die erfolgreichsten.

 

„Beat the Teacher“ war ein voller Erfolg – nicht nur als sportlicher Wettkampf, sondern auch als Moment des Miteinanders und der Gemeinschaft. Ein gelungener Abschluss vor den Osterferien, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.