
Am diesjährigen Girls' and Boys' Day bot das Ada-Lovelace-Projekt an der Universität Koblenz ein abwechslungsreiches Programm, das den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Studienrichtungen ermöglichte. In der „Löt-Werkstatt“ hatten die Mädchen die Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erproben, indem sie einen Würfel konstruierten und das Löten erlernten. Eine andere Gruppe von Mädchen tauchte in die faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Mathematik ein und entdeckte, wie mathematische Strukturen zur Schaffung von Kunstwerken genutzt werden können. Parallel dazu erkundeten die Jungen einen Bereich, der traditionell von Frauen dominiert wird. Im Workshop „Karrierewege in der Pflege – Pflege studieren an der Universität Koblenz“ erhielten sie praxisnahe Einblicke in die Pflegeberufe. Hier lernten sie unter anderem, wie man Verbände richtig anlegt und Spritzen anwendet. Zudem wurde die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz und Informatik in der Pflege thematisiert.
Ein weiterer Workshop mit dem Titel „Echt oder angepasst“ regte die Jungen dazu an, ihr Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten zu reflektieren – sei es im Verein, in der Schule oder zu
Hause. Sie setzten sich mit ihren Zukunftsplänen auseinander und hinterfragten, welchen Einfluss ihre Erziehung auf ihr Leben hat.
Neben den Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler auch einen Einblick in das Universitätsleben, was sie besonders beeindruckte.Der Tag fand seinen Abschluss mit einem gemeinsamen
Mittagessen in der Mensa, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen.
Der Girls' and Boys' Day an der Universität Koblenz war ein voller Erfolg und bot der Klasse 8 a ein spannendes Lernfeld außerhalb der Schule.